Kalender

Klicken Sie auf das Bild, wenn Sie mehr über das Soundwerk erfahren möchten.

Apr.
25
Sa.
2026
Schöne Frau mit Geld: Einzige Ideal Tribute-Band @ SOUNDWERK
Apr. 25 um 20:00 – 22:00

Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 20,- Euro Vorverkauf und Abendkasse

SOUNDWERK – Club-Events, Café, Beat-Museum
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)

Rückblende:
Es begab sich in der Zeit zwischen Nato-Doppelbeschluss und Markteinführung von Chicken McNuggets: Der letzte Golf 1 war noch nicht vom Werksband gerollt, als Dieter Thomas Heck in der ZDF-Hitparade im März 1983 die Auflösung der Berliner Kult-Band IDEAL bekannt gab.
Annette Humpe und ihre drei Bandkollegen konnten zu diesem Zeitpunkt bereits auf drei Studio-Alben und fünf Singles zurückblicken. Als ihr 1980 erschienenes Debüt-Album Ideal 1981 vergoldet wurde, war dies das erste Mal, dass sich in ein deutsches Indie-Label eine Goldene Schallplatte an die Wand hängen konnte.
Vor dem Fernseher saß damals im März 1983 auch ein Sechstklässler, der über die Nachricht der Auflösung seiner Lieblingsband in Tränen ausbrach. Er hatte im Vorjahr gerade das Schlagzeugspiel für sich entdeckt und war schon früh ein Fan von IDEAL geworden war, weil ihn zutiefst beeindruckte, mit was für einem Selbstbewusstsein sich hier eine Frau mit ihren Bandkollegen in Szene setzte und was für krasse Texte da gesungen wurden.
„Das Telefon seit Jahren still, kein Mensch mit dem ich reden will. Ich seh‘ im Spiegel mein Gesicht, nichts hat mehr Gewicht“ – da war dann aber echt Eiszeit im ZDF-Srudio! Die Leute im Publikum wussten nicht mehr, wie sie gucken sollten, wenn die Kamera sie im Blickfeld hatte…
Drei Jahrzehnte später begab sich Schlagzeuger Hansi Soestmeyer auf die Suche nach geeigneten Mitmusikern, um mit einer IDEAL Nachspiel-Kapelle den damaligen Nervenkitzel reproduzieren zu können. Im Jahr 2017 stand dann mit Charlotte, E.U. Braun & F.J. Gechter die Besetzung wie im Original, und weil Sängerin Charlotte eben nicht nur singt, sondern auch diese crazy Orgel-Sounds beisteuert, heißt sie bei Schöne Frau mit Geld auch direkt Charly Humpe.

Aug.
6
Do.
2026
Miller Anderson: Woodstock 56th Anniversary Tour @ SOUNDWERK
Aug. 6 um 20:00 – 22:00

Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 25,- Euro Vorverkauf und Abendkasse

SOUNDWERK – Club-Events, Café, Beat-Museum
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)

Miller Anderson spielt seine letzte längere Tournee und will danach mit 80 Jahren nur noch für Festivals oder mal für ein „verlängertes Wochenende“ aus England geflogen kommen, solange er noch dazu gesundheitlich in der Lage ist. Nach über 60 Jahren auf den kleinen und großen Bühnen dieser Welt zieht er sich auf sein verdientes „Altenteil“ zurück.
Der gebürtige Schotte Miller Anderson ist einer der legendären Woodstock-Veteranen. Als Sänger und Gitarrist der Keef Hartley Band stand er am 16. August 1969 in White Lake nahe der Kleinstadt Bethel im US-Bundesstaat New York auf der Bühne, nach Country Joe McDonald und Santana und vor CCR, Janis Joplin, The Who und Jefferson Airplane. Zu dieser illustren Gesellschaft von Musiker:innen zu gehören, ist schon eine Auszeichnung. Miller Anderson hat in seinem langen Künstlerleben mit vielen Bands zusammengearbeitet. Sowohl im Aufnahmestudio als auch bei den Livekonzerten setzte er Akzente. So verwundert es nicht, dass in seinem Portfolio weltberühmte Namen wie T. Rex, Spencer Davis Group, Chicken Shack, Pete York, Jon Lord und Roger Chapman auftauchen. Immer wieder zog es ihn auch nach Deutschland, wo 1997 sein Soloalbum „Celtic Moon“ erschien, produziert von Frank Diez. Auch mit der Hamburg Blues Band war er auf Tour. Der bekennende Jimi Hendrix Verehrer überzeugt die Musikfans seit Jahrzehnten vor allem durch seine ausgereifte Slide-Technik und die kraftvollen (aber nie effektheischenden) Wah-Wah-Soli. Sein individueller Stil – prägnant und ausdrucksstark – macht Miller Anderson zu einem der ganz großen Bluesrockgitarristen. Nicht unerwähnt bleiben darf auch sein mitreißender Gesang, mit dem er jedem Song unterschiedliche Nuancen mitgibt. Zusammen mit Miller Anderson (Gitarre, Bluesharp, Gesang) stehen Frank Tischer (Keyboards, Gesang), Willy Wagner (Bass) und Tommy Fischer (Schlagzeug) mit auf der Bühne, laut Miller: „Die beste Miller Anderson Band, die es je gegeben hat“!
Frank Tischer (Keyboards, Gesang) und Tommy Fischer (Schlagzeug) werden den Konzertabend im Duo unter dem Namen Sound of Purpose mit einem ca. 40-minütigen Set eröffnen. Sound of Purpose ist ein deutsches Keyboard-Rock-Duo, welches die Stile der „Berliner Schule“ und „Rock“ in sich vereint. Ihre Musik läßt viel Raum zum Toben, Tanzen, träumen. Ihr Sound wird hauptsächlich durch rockige Epianos und Orgel, sphärische Sounds und das treibende Schlagzeug getragen.

Nov.
7
Sa.
2026
Ballroom Blitz: The Sweet Tribute @ SOUNDWERK
Nov. 7 um 20:00 – 22:00

Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 25,- Euro Vorverkauf und Abendkasse

SOUNDWERK – Club-Events, Café, Beat-Museum
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)

Die BALLROOM BLITZ Show soll die Fans zurück in die 70er schleudern; Die Zeit in der Handys und Computer noch Zukunftsmusik, ein Kamm in der Gesäßtasche Pflicht und geföhnte Langhaarfrisuren total dufte waren. Den Interessierten erwartet eine Pop-Show im Stil der großen Zeit des Glam-Rocks. Die Band präsentiert im entsprechenden Outfit ausnahmslos alle großen Hits von THE SWEET. Von der ersten Nr.1 in Deutschland COCO bis LOVE IS LIKE OXYGEN sind alle Hit-Klassiker vertreten.

Nov.
20
Fr.
2026
Cool Chocolate: Hot Chocolate Tribute @ SOUNDWERK
Nov. 20 um 20:00 – 22:00

Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 25,- Euro Vorverkauf und Abendkasse

SOUNDWERK – Club-Events, Café, Beat-Museum
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)

Cool Chocolate – Die einzige Hot Chocolate Tribute-Band, betritt die Bühne in authentischer Bühnenkleidung und spielt die Hits der damaligen Zeit. Der beim Publikum so beliebte Soul-Disco-Sound nimmt den Zuhörer mit auf eine Zeitreise in die erfolgreichen Dekaden von Hot Chocolate.

Über Hot Chocolate:
Der Sänger Errol Brown, verstorben 2015, war eines der Gründungsmitglieder von Hot Chocolate. In den 70er Jahren war Hot Chocolate maßgeblich an der Entwicklung des Disco-Sounds beteiligt. Sie konnten in dieser Zeit in jedem Jahr Chartplazierungen aufweisen zusammen mit Status Quo, Diana Ross und Elvis Presley. Sie spielten auf der Hochzeit von Prinz Charles und Lady Di. 1985 verließ das Gründungsmitglied Errol Brown die Band und setzte seine Karriere als Solosänger und Produzent fort. Er arbeitete auch mit Dieter Bohlen.
1987 gab es ein Remixalbum mit ihren größten Hits.
2003 wurde Errol Brown von der britischen Königin mit dem MBE (Order of the British Empire) für sein Lebenswerk geehrt.
 Noch heute tourt die Band mit drei Originalmitgliedern durch die Welt.

Nun sind sie nicht mehr alleine. Denn jetzt gibt es Cool Chocolate. Die Tribute-Band aus Remscheid, Deutschland.

Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.

Up ↑