Klicken Sie auf das Bild, wenn Sie mehr über das Soundwerk erfahren möchten.
Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 30,- Euro Vorverkauf und Abendkasse
SOUNDWERK – Club-Events, Café, Beat-Museum
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)
Seine Songs erreichten bereits in den 80ern Kultstatus und seine Alben
landen bis heute regelmäßig in den Verkaufscharts. Wolf Maahn gilt als
einer der einflussreichsten und beständigsten Musiker des Landes. Über
1200 Live Shows und etliche Festivals machten den Linkshänder und
gebürtigen Berliner zu “einer der größten deutschen Live-Legenden“
(wdr.de). Dabei kann er sich auf Hits und lyrische Geniestreiche wie
„Irgendwo in Deutschland“, „Ich wart auf Dich“ oder „Wunder dieser Zeit“
verlassen.
Nach einer Open Air Tour mit Midnight Oil und kurz nach dem Release
seines 14. Studioalbums ‚Break Out Of Babylon‘ musste er
pandemiebedingt eine längere Live Pause einlegen. Nun aber startet Mr.
„Rosen im Asphalt“ mit seiner erstklassigen Band endlich wieder durch. Im
Gepäck sind Songs vom jüngsten Album, sowie eine Reise durch seine
Deutschrock Klassiker aus vier Jahrzehnten. Dazu, wie es jüngst das Rolling
Stone Magazin nannte, die »maahnischen magischen Momente.«
Und immer wieder ist es schön zu sehen wie ein Publikum, das Zielgruppen
weitgehend außer Acht lässt, vereint mitsingt, –tanzt und –feiert. Ein
ganzseitiger Konzert-Review in der Hamburger Morgenpost trug die
Überschrift »Wolf Maahn spielte sein Publikum glückstrunken!«. Besser
lässt sich die reale WM Live Erfahrung wohl kaum zusammenfassen.
Weitere Infos:
wolfmaahn.de • facebook.com/wolfmaahn
Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 18,- Euro Vorverkauf und Abendkasse
SOUNDWERK – Club-Events, Café, Beat-Museum
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)
AC/DC ist eine der wenigen Bands, die sich ihren Platz in der Rock & Roll Hall Of Fame schon lange erarbeitet haben. Das lässt sich ohne weiteres an der Zahl der Bands abzählen, die den australischen Hardrockern um Wahnsinnsgitarrist A. Young Tribut zollen, in dem sie sich ausschließlich auf das Covern von AC/DC Stücken verlegt haben. Wer kennt nicht solche Hits wie “Highway To Hell”, “TNT”, “Let There Be Rock” oder “Sin City” ?! , ….. und fast hätte ich es vergessen: “The Jack”.
The Jack spielen AC/DC, weil sie Bock auf die Songs haben.
Außer den Klassikern geben die Jungs auch “Play Ball” und “Rock or Bust” aus dem aktuellen Album zum Besten. “The Jack” haben es sich selbst zur Aufgabe gemacht die Feinheiten herauszuarbeiten, die jeden einzelnen AC-DC Song auszeichnen und somit einzigartig machen.”
Den Wurzeln des Rock verpflichtet schieben Matze “Angus” Ollo “Malcolm” Holger “Cliff” Suni “Brian-Bon” & Martin “Phil” wie Feuerteufel über die Bühne und machen damit ihren Idolen alle Ehre.
AC/DC nur optisch zu kopieren liegt der Band fern. Ehrliche handgemachte Musik und schweißtreibende Bühnenaction ist angesagt !!! Sie setzten die Zuhörer im wahrsten Sinne des Wortes unter Starkstrom.
Bilder und Zeitungsberichte sind auf der Homepage: www.the-jack.de hinterlegt.
Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 20,- Euro Vorverkauf und Abendkasse
SOUNDWERK – Club-Events, Café, Beat-Museum
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)
Die britische Coolness und die Hits von Oasis, präsentiert mit italienischer Leidenschaft: Columbia, die italienische Oasis Tribute-Band, begeistert Fans europaweit mit einer authentischen und energiegeladenen Show. Mit ihrem Sound, der stimmlich und musikalisch verblüffend nah ans Original herankommt, bringt Columbia die größten Songs der britischen Britpop-Ikonen wie “Wonderwall”, “Don’t Look Back in Anger”, und “Champagne Supernova” auf die Bühne.
Columbia ist längst europaweit bekannt und hat bereits große Bühnen wie die Biker Days in Basel und das renommierte Cover Festival in Davos gerockt, um die legendäre Musik von Oasis einem breiten Publikum näherzubringen. Mit einer Show voller Leidenschaft und detailgetreuer Performance fängt die Band die Essenz und die Magie von Oasis ein und lässt die Zeit des Britpop wieder aufleben.
Mit Columbia erwartet die Zuschauer ein Konzertabend voller Nostalgie und Rock ’n’ Roll – eine musikalische Hommage an eine Band, deren Songs noch heute das Lebensgefühl einer ganzen Generation prägen. Ein Muss für alle Oasis-Fans und Liebhaber britischer Rockmusik!
Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 20,- Euro Vorverkauf und Abendkasse
SOUNDWERK – Club-Events, Café, Beat-Museum
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)
Cum On Feel The Noize with The World’s Only All Female Slade tribute band, SLADY!!
Join Gobby Holder, Davina Hill, Donna Powell and Jem Lea as they take ya bak ‚ome to those 1970s glam rock days with all them crazee anthems!
Mama Weer All Crazee Now, Gudbye T’Jane, Skweeze Me Pleeze Me, Cos I Luv You and of course for those festive winter nites, Merry Xmas Everybody!! And many, many more…
Slady have taken the UK by storm and have been bringing the house down with their packed shows up and down the country! Giving you the authentic spirit of the foot-stomping 70s, the good time galz recreate the Slade sound to a T – already being dubbed the ‚most authentic‘ and ‚best tribute‘ to Slade that there is!
Join them for the hits, the B sides, the energy and the nostalgia of Slade!! You won’t be disappointed!!
Deutsch:
Cum On Feel The Noize mit der weltweit einzigen weiblichen Slade Tribute Band, SLADY!!
Begleite Gobby Holder, Davina Hill, Donna Powell und Jem Lea zurück in die guten, alten 70er, dem Zeitalter mit seinen verrückten GlamRock Hymnen wie Mama Weer All Crazee Now, Gudbye T’Jane, Skweeze Me Pleeze Me oder Cos I Luv You.
Slady haben das UK im Sturm erobert und feiern Erfolge quer durch das Land. Mit dem authentischen Geist der treibenden 70er erzeugen die Mädels den nahezu perfekten Slade Sound.
Ob Hits, B-Seiten oder aufgrund der Energie und Nostalgie von Slade. Du wirst es nicht bereuen!!
Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 20,- Euro Vorverkauf und Abendkasse
SOUNDWERK – Club-Events, Café, Beat-Museum
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)
Rückblende:
Es begab sich in der Zeit zwischen Nato-Doppelbeschluss und Markteinführung von Chicken McNuggets: Der letzte Golf 1 war noch nicht vom Werksband gerollt, als Dieter Thomas Heck in der ZDF-Hitparade im März 1983 die Auflösung der Berliner Kult-Band IDEAL bekannt gab.
Annette Humpe und ihre drei Bandkollegen konnten zu diesem Zeitpunkt bereits auf drei Studio-Alben und fünf Singles zurückblicken. Als ihr 1980 erschienenes Debüt-Album Ideal 1981 vergoldet wurde, war dies das erste Mal, dass sich in ein deutsches Indie-Label eine Goldene Schallplatte an die Wand hängen konnte.
Vor dem Fernseher saß damals im März 1983 auch ein Sechstklässler, der über die Nachricht der Auflösung seiner Lieblingsband in Tränen ausbrach. Er hatte im Vorjahr gerade das Schlagzeugspiel für sich entdeckt und war schon früh ein Fan von IDEAL geworden war, weil ihn zutiefst beeindruckte, mit was für einem Selbstbewusstsein sich hier eine Frau mit ihren Bandkollegen in Szene setzte und was für krasse Texte da gesungen wurden.
„Das Telefon seit Jahren still, kein Mensch mit dem ich reden will. Ich seh‘ im Spiegel mein Gesicht, nichts hat mehr Gewicht“ – da war dann aber echt Eiszeit im ZDF-Srudio! Die Leute im Publikum wussten nicht mehr, wie sie gucken sollten, wenn die Kamera sie im Blickfeld hatte…
Drei Jahrzehnte später begab sich Schlagzeuger Hansi Soestmeyer auf die Suche nach geeigneten Mitmusikern, um mit einer IDEAL Nachspiel-Kapelle den damaligen Nervenkitzel reproduzieren zu können. Im Jahr 2017 stand dann mit Charlotte, E.U. Braun & F.J. Gechter die Besetzung wie im Original, und weil Sängerin Charlotte eben nicht nur singt, sondern auch diese crazy Orgel-Sounds beisteuert, heißt sie bei Schöne Frau mit Geld auch direkt Charly Humpe.