Kalender

Klicken Sie auf das Bild, wenn Sie mehr über das Soundwerk erfahren möchten.

März
5
Mi.
2025
Love and Theft: Country Chart Topper aus Nashville @ SOUNDWERK
März 5 um 20:00 – 22:00

Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 15,- Euro Vorverkauf und Abendkasse

SOUNDWERK – Club-Events, Café, Beat-Museum

(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)

Love and Theft – Nashville in Fellbach. Ein spontanes Sonderkonzert im Rahmen der akutellen Tour. Ein off day in der Reiselücke stand zur Disposition und somit eine Chance für Freunde des Soundwerks und des guten Geschmackes an einem wohl besonderen und außergewöhnlichen Acoustic Abend teilnehmen zu können.
Ganz besonderen Dank an unseren Lieblingskneiper in der Vorstadt für dessen Vermittlungsaktion.

Wer das Glück hatte „Love and Theft“ auf einer ihrer Shows anlässlich ihrer Stippvisite in Europa im September 2018 live zu erleben, darf sich freuen. Stephen Barker Liles und Eric Gunderson sind für einige Shows zurück in Europa.
Die beiden sympathischen Musiker können mittlerweile auf eine fast siebzehnjährige, gemeinsame Karriere zurückblicken. Diese Jahre waren geprägt von großen Erfolgen, aber auch von einigen Rückschlägen, die sie, frei nach dem Motto „come back stronger“ immer wieder zurückkommen ließen.
2009 veröffentlichen sie, damals noch als Trio gemeinsam mit Brian Bandas ihr Debütalbum „World Wide Open“, das so wie die Debütsingle „Runaway“ in die Countrycharts einsteigt. Allerdings wird kurz darauf ihr Plattenlabel Carolwood Records aufgelöst. „Love and Theft“ werden von Lyric Street Records übernommen, die dem gleichen Konzern angehören. Allerdings ereilt nur wenig später dem neuen Plattenlabel das gleiche Schicksal wie dem Vorgänger und die Jungs stehen ohne Plattenvertrag da. Brian Bandas hat genug und verlässt die Band. Stephen Barker Liles und Eric Gunderson machen als Duo weiter.
2012 veröffentlichen sie mit „Love and Theft“ ihr zweites Album. Das darauf enthaltene „Angel Eyes“ wird zum #1 Hit. Mittlerweile haben sich über Sieben Millionen Musikfans das Video auf YouTube angeschaut. Ein ähnliches Kunststück gelingt ihnen mit dem Titelsong des nächsten Albums „Whiskey on my breath“. In den Staaten touren „Love and Theft“ unermüdlich und bauen sich über die Jahre eine loyale Fanbase auf.
In den Jahren 2016 bis 2019 schreiben Stephen Barker Liles und Eric Gunderson neue Songs und nehmen diese auch auf. Das Album wird auch bereits auf der FB Seite der Band angekündigt. Allerdings entscheidet sich die Plattenfirma Curb das Album nicht zu veröffentlichen. Veröffentlicht werden allerdings mit „Gimme tonight“ und „Need to breathe“ zwei Songs als Video. „Gimme thonight“ ist ein eingängiger Poprock Song, der von Jaron Johnson (The Cadillac Three) und Andrew Dorff geschrieben und von Josh Leo und Jim Ed Norman produziert wurde. „Need to breathe“ wird von der Presse begeistert aufgenommen, so schreibt Markos Papdatos in seinem Artikel: „Das Country Duo „Love and Theft“ hat ein außergewöhnliches und erfrischendes Musikvideo vom neuen Song „Need to breathe“ aufgenommen. Das Video ist lebhaft und vermittelt jede Menge Lebenslust, die Harmonien und Stimmen sind auf den Punkt, wie immer. „Love and theft“ beweisen mit diesem Song, dass sie das am meisten unterbewertete Duo im gesamten Country Genre sind.
„Gimme Tonight“ stellen „Love and Theft” anschließend auch im Rahmen der „Outlaws and Renegades“ Tour gemeinsam mit Travis Tritt und The Charlie Daniels Band live vor.
Da der Release ihres Albums immer noch auf Eis liegt, veröffentlichen „Love and Theft“ im Jahr 2021 zwei Songs, nämlich „Mirror, Mirror“ und „Accidently on purpose“ in Eigenregie. Im Jahr darauf erscheint mit „Better off“ eine EP zum streamen, die neben diesen beiden Songs noch vier weitere enthält. Vor wenigen Wochen entschließt sich Curb Redords doch, das Album „Need to breathe“ zu veröffentlichen, welches am 01. Dezember 2023 erscheint. Bei den Konzerten im März werden neben den neuen Songs sicher auch sämtliche Hits zu hören sein.
Stephen Barker Liles ist aber nicht nur ein begnadeter Musiker und Songwriter. Er hat auch etwas geschafft, das nicht viele Menschen von sich sagen können. Über ihn ist ein Song geschrieben worden und das von niemand geringerem als von Taylor Swift. Am Anfang ihrer Karriere touren „Love and Theft“ gemeinsam mit Taylor Swift im Vorprogramm von Tim McGraw. Stephen und Taylor freunden sich an. Die Beziehung war die Inspiration für den Song „Hey Stephen“, der auf Taylors zweitem Album „Fearless“ erschienen ist und vom mittlerweile Weltstar auch 2022 in ihrer „Taylor´s Version“ Serie neu aufgenommen wurde.

 

 

Opening Act: John Wesley Satterfield
Ihn prägt eine lebenslange Leidenschaft für Musik und ein tiefes Engagement für den Dienst an anderen. Inspiriert von seinem Vater, entdeckte er im Alter von 12 Jahren die Gitarre und mit 14 Jahren trat er erstmals auf.
Vor seiner Musikkarriere trat er der US-Küstenwache bei, wo er aktiv an Such- und Rettungsmissionen zum Schutz des maritimen Lebens teilnahm. Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 diente er als maritimer Einsatzhelfer und verschaffte seinen Kameraden mit seiner Musik Momente des Trostes in ihrem anspruchsvollen Dienst.
Nach seinem Dienst kehrte er zu seinen musikalischen Wurzeln zurück. In Zusammenarbeit mit dem renommierten Produzenten Misa Arriaga, der für seine Arbeit mit bekannten Country-Künstlern wie Kacey Musgraves, Willie Nelson und Ben Haggard bekannt ist, begann er ein neues Projekt. Gemeinsam schufen sie eine Sammlung von Songs, die Country-Fans auf der ganzen Welt berühren.

März
8
Sa.
2025
Jürgen Hörig & Benny Eisel: Songs & Lyrics @ SOUNDWERK
März 8 um 20:00 – 22:00

Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 18,- Euro Vorverkauf und Abendkasse – Veranstalter: Kunstverein Fellbach e.V.

SOUNDWERK – Club-Events, Café, Beat-Museum
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)

Jürgen Hörig und Benny Eisel
Lieblingslieder – ein Abend mit Songs und Lyrics
Für viele in Baden-Württemberg gehört er zum Abendprogramm wie die Wurst aufs Brot. Das hat tatsächlich mal die Stuttgarter Zeitung über Jürgen Hörig geschrieben. Und mal ehrlich: wer seit fast 25 Jahren die Landesschau vom SWR moderiert, der gehört einfach zum Land dazu. Und nicht nur das. Er hat zehn Jahre lang die Nachmittagssendung „Kaffee oder Tee“ präsentiert. Dazu noch viele Reportagen, Livesendungen, als Moderator vor Ort – Tausende von Sendungen sprechen für sich.
Doch das ist nur die eine Seite von Jürgen Hörig. Seit einigen Jahren macht er auch als Sänger und Songwriter von sich reden. Er hat inzwischen zwei Alben veröffentlicht. Schreibt viele Texte der Songs selbst und ist seit Jahren auch live auf den Bühnen im Land unterwegs. Stets an seiner Seite: Benny Eisel – sein Gitarrenspiel verzaubert, macht jeden Song zu etwas ganz besonderem. Seine Vielseitigkeit ersetzt nahezu eine ganze Band.
Bei den Konzerten präsentieren die beiden nicht nur eigene Songs, sondern Jürgen Hörig erzählt auch über die Entstehung, übersetzt die Texte, erklärt den Hintergrund. Songs und Lyrics heißt das Programm. Lieblingslieder.
Und dazu gehören auch Songs, die viele kennen und mit denen jede Menge Erinnerungen verbunden sind. Bekannte Hits zu denen Hörig seine eigene Geschichte liefert. Wie kam es zu dem Text, was macht ihn aus, um was geht es in dem Lied eigentlich?
Mit seinen Storys drumherum macht er die Musik auf besondere Weise erlebbar.
Wie schrieb der Kritiker des Zeitungsverlags Waiblingen:
„Die Songs wirken wie frisch von der Leber weg (…. ) man hat den Eindruck hier passiert etwas Echtes, Ehrliches. (….) eine eigene Wahrhaftigkeit.“
„Mit feinem Gespür für seine Zuhörer erzählt Hörig seine Songgeschichten“ (Badische Neues Nachrichten)
„Mit ihren Songs verzaubern die beiden das Publikum.“ (Schwäbische Zeitung)
Und Baden-Online meinte: „… ein lyrisch, poetischer Spaziergang ohne Pathos… gerne wieder, und gerne mehr!“

März
15
Sa.
2025
Help!: Finest Beatles Tribute @ SOUNDWERK
März 15 um 20:00 – 22:00

Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 15,- Euro Vorverkauf und Abendkasse ausverkauft!

SOUNDWERK – Club-Events, Café, Beat-Museum
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)

März
28
Fr.
2025
Günther Sigl & Band: Songs and Talk @ SOUNDWERK
März 28 um 19:30 – 22:00

Beginn: 19:30 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 35,- Euro Vorverkauf und Abendkasse

SOUNDWERK – Club-Events, Café, Beat-Museum
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)

Der Frontmann der Spider Murphy Gang mit Willie Duncan (SMG) – Dieter Radig (SMG) – Wolfgang Götz – Robert Gorzwawsky
Wenn Günther Sigl die Songs seiner langen Karriere präsentiert, ist beste Unterhaltung garantiert.
In charmanter und humorvoller Art erzählt er Geschichten aus seinem persönlichen und musikalischen Werdegang.

Günther Sigl, Bandleader der “Spider Murphy Gang”  – Ein Held meiner Jugend kommt ins Soundwerk Beat-Museum.

Die Bandgeschichte der Spider Murphy Gang erzählt sich am besten durch den 1983 erschienenen Kinofilm oder die Doku “The Glory Days of Rock’n’Roll”. Viele der zu Beginn der 80er gegründeten Jungendbands mit Wurzeln im Rock’n’Roll können, zumindest teilweise, Paralellen mit ihrer eigenen Bandvita herstellen, nur eben mit dem Unterschied, es selbst nicht so weit gebracht zu haben……….
Bevor sie ihre ersten Plattenaufnahmen machten, hatte die SMG hunderte von Auftritten im Süden absolviert – auch hier in den Kasernen in Ludwigsburg – ohne weibliches Publikum. Die Urbesetzung war so gut eingespielt, hatte einen dermaßen tighten Beat (auch dank Franz), dass sie live mit einer unglaublichen Lockerheit einhergehend mit Witz und Charme total überzeugen konnten. Das hat die NDW Fraktion, die zeitgleich populär wurde, weniger gut bis gar nicht auf die Bretter gebracht. Deshalb ist auch das überlieferte Zitat eines britischen Tontechnikers beim legendären Konzert in der Westfalenhalle Dortmund am 29.5.82, die Tags zuvor mit Status Quo und anderen Rocklegenden beschäftigt waren, folgerndermaßen ausgefallen: “Who the fuck is Spider Murphy Gang?”
Nach Auftritten im “Memoland” hat der Inhaber Memo Rhein eine mit 14 Rock’n’Roll Titeln in englischer Sprache aufgenomene Platte finanziert. Sie erschien im Eigenlabel mit einer Auflage von vermutlich 1000 Stück. Ich hoffe Günther signiert das Exemplar, das im Vinylkeller des Beat Museums liegt. Aber erst die eigentlich verrückte Idee eines BR Moderators, Songs mit bayerischen Texten zu versehen, brachte dann auf Strecke den Erfolg. In einer für mich faszinierenden Romantik werden Geschichten bei Rock’n’Roll Musik über das Tourleben, die Liebe zur Landeshauptstadt München und natürlich die Frauengeschichten erzählt.
Spider Murphy played the tenor saxophone, Little Joe…. – Der Bandname stammt aus einer Textzeile von Jailhouse Rock. In dem von Rock’n’Roll der 50er und Beat der 60er Jahre gepägten Leben von Günther dürfte der Auftritt im Soundwerk Beat-Museum ein sich fügender Ort sein. Desweiteren ist Günther mit Barny noch immer unermüdlich auf Tour, also seit geraumen 48 Jahren. Don’t miss the opportunity to take part in any upcomin’ show … wie der Bayer sagen würde!
Bereits als 19jähriger durfte ich 1982, wie oben erwähnt, in meiner Eigenschaft als Mitglied einer Schülerband, die Spider Murphy Gang in Ludwigsburg live erleben und zwar dort, wo heute das Forum steht. In Anlehnung an das Cover der zweiten LP “Rock’n’Roll Schuah” und des damaligen Bühnenoutfits haben wir 20 schwarz/rote Ringelshirts besorgt. Wer in den vorderen Reihen der Bühne oder am Geländer auf der Empore stehen will bekommt handverlesen am Eingang eine Zuteilung.

Also bitte mit dabei sein.
Es grüßt herzlich
Mafu

Apr.
11
Fr.
2025
Wirtschaftswunder: Schlager der 50er & 60er @ SOUNDWERK
Apr. 11 um 20:00 – 22:00

Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 25,- Euro Vorverkauf und Abendkasse

SOUNDWERK – Club-Events, Café, Beat-Museum
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)

Wirtschaftswunder lieben es, die Schlagermusik ihren Fans zu präsentieren und mit ihrer wunderbaren Darbietung sind sie eine unverwechselbare Gruppe, die man nicht verpassen sollte.
Sie werden sofort dem Charme der charismatischen Sängerin Helga unterliegen und mit ihr und der gesamten Band in einer Rückblende in die bunte Welt der 50er & 60er Jahre eintauchen.
Endlich ist der Kultact zurück auf der Bühne. Deshlab schnell Karten sichern, denn diese Gruppe ist es wert. Gepaart mit den Songs sind Wirtschaftswunder einfach unverwechselbar auf ihrem Gebiet.

Apr.
25
Fr.
2025
Willy & The Poor Boys: CCR Tribute @ SOUNDWERK
Apr. 25 um 20:00 – 22:00

Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 15,- Euro Vorverkauf und Abendkasse

SOUNDWERK – Club-Events, Café, Beat-Museum
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)

WILLY and the POOR BOYS

Creedence Clearwater Revival (kurz CCR), dieser Name stand zwischen 1968 und 1972 für Top 10 Hits am laufenden Band. Ende der 60er Jahre verkaufte die Band mit ihren schnörkellosen Songs zwischen Country, Rock und Blues zeitweise sogar mehr Platten als die Beatles.
Mit den Welthits dieser legendären Band wie Proud Mary, Have You Ever Seen The Rain, Bad Moon Rising, Down On The Corner, Who’ll Stop The Rain, Suzie Q oder Hey Tonight und Songs aus dem Solo-Schaffen von CCR-Mastermind John Fogerty wie Rockin’ All Over The World haben sich WILLY and the POOR BOYS aus 67269 Grünstadt seit ihrer Gründung im Jahr 2010 weit über die Grenzen Deutschlands hinaus einen exzellenten Ruf als authentischste und erfolgreichste CCR-Tributeband erworben.
Einfach mal kurz in das Video reinschauen und sich überzeugen.

Trailer auf Youtube

Mai
16
Fr.
2025
Cool Chocolate: Hot Chocolate Tribute @ SOUNDWERK
Mai 16 um 20:00 – 22:00

Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 20,- Euro Vorverkauf und Abendkasse

SOUNDWERK – Club-Events, Café, Beat-Museum
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)

Cool Chocolate – Die einzige Hot Chocolate Tribute-Band, betritt die Bühne in authentischer Bühnenkleidung und spielt die Hits der damaligen Zeit. Der beim Publikum so beliebte Soul-Disco-Sound nimmt den Zuhörer mit auf eine Zeitreise in die erfolgreichen Dekaden von Hot Chocolate.

Über Hot Chocolate:
Der Sänger Errol Brown, verstorben 2015, war eines der Gründungsmitglieder von Hot Chocolate. In den 70er Jahren war Hot Chocolate maßgeblich an der Entwicklung des Disco-Sounds beteiligt. Sie konnten in dieser Zeit in jedem Jahr Chartplazierungen aufweisen zusammen mit Status Quo, Diana Ross und Elvis Presley. Sie spielten auf der Hochzeit von Prinz Charles und Lady Di. 1985 verließ das Gründungsmitglied Errol Brown die Band und setzte seine Karriere als Solosänger und Produzent fort. Er arbeitete auch mit Dieter Bohlen.
1987 gab es ein Remixalbum mit ihren größten Hits.
2003 wurde Errol Brown von der britischen Königin mit dem MBE (Order of the British Empire) für sein Lebenswerk geehrt.
 Noch heute tourt die Band mit drei Originalmitgliedern durch die Welt.

Nun sind sie nicht mehr alleine. Denn jetzt gibt es Cool Chocolate. Die Tribute-Band aus Remscheid, Deutschland.

Mai
23
Fr.
2025
The Hamburg Blues Band: 40th Anniversary Tour @ SOUNDWERK
Mai 23 um 20:00 – 22:00

Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 25,- Euro Vorverkauf und Abendkasse

SOUNDWERK – Club-Events, Café, Beat-Museum
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)

“40th Anniversary Tour” featuring:
Gert Lange * Krissy Matthews * Reggie Worthy * Eddie Filipp

Über 40 Jahre St. Pauli Blues! Seit vier Jahrzehnten touren fünf Typen durch überfüllte Clubs, die mit zum Besten gehören, was die europäische Bluesszene zu bieten hat. Die Hamburg Blues Band steht für intensiven, clever arrangierten und live umwerfenden Roots Blues der regelmäßig Puristen ins mentale Wanken bringt. Denn die die Truppe um den oft mit Joe Cocker verglichenen Sänger Gert Lange, vermengt brettharten Gitarren-Bluesrock so spielfreudig wie traditionsbewusst mit Soul, Psychedelic, Rhythm & Blues, Boogie & sogar Ausflüge in Jazz Gefilde.

1982 gründeten der Hamburger Sänger und der englische Saxophonist Dick Heckstall-Smith im legendären Hamburger “Onkel Pö” spontan nach einer Mitternachts-Session die Hamburg Blues Band. “Dick Heckstall-Smith war unser Schlüssel zur britischen Bluesszene, unsere Brit-Blues-Connection”. “Er war für uns das, was Alexis Korner für die Stones & viele andere war.” so Lange heute. So verwundert es nicht, dass die Band über die Jahre dann auch mit den Stars der Szene auf Tour war: Jack Bruce, Chris Farlowe, Mike Harrison, Arthur Brown und Gitarrenheroen wie Clem Clempson & Miller Anderson zu Bandmitgliedern wurden. “Wir hatten darüberhinaus das große Glück, dass Dick Heckstall-Smith uns seinerzeit noch mit der Texter-Legende Pete Brown (Cream) zusammen brachte, der bis zu seinem Tod 2023 unsere Texte schrieb & auch ein weiterer gern gesehener Gast auf unseren Tourneen war”.

Hamburgs renommierter Blues/Rock Shouter Gert Lange, Stimme diverser Werbespots (u.a. Carlsberg Bier) sowie dem Titelsong des mit dem deutschen Filmpreis in Gold ausgezeichneten Roadmovies “Burning Life“ und die famose Rhythmustruppe, Bassist Reggie Worthy (Ike & Tina Turner, Eric Burdon, Stoppok), Trommler Eddie Filipp (Inga Rumpf, Sweet, Clem Clempson Band) & der erst 32 Jahre alte Ausnahmegitarrist Krissy Matthews, “This guy is the real deal” (Beth Hart), eine verschworene Bande, die mit einer konsequenten Durchschlagskraft arbeitet, ergänzt durch ihre Fähigkeit, Dynamik auf Abruf zu steuern und mit perfektem Harmoniegesang zu würzen. Namen wie Jimi Hendrix, Muddy Waters, Eric Clapton, Jeff Beck, Johnny Winter, Rory Gallagher oder auch Pete Townsend fallen, wenn von dem erst 32 Jahre alten Krissy Matthews die Rede ist. Sie alle sollen Pate für den Gitarren-Stil des jungen Ausnahme Gitarristen gestanden haben und in der Tat ist das Spiel von Matthews alles andere als eindimensional. Mal klingt er frisch und rau, dann wieder schräg und wild. Schon als Dreijähriger stand er zum ersten Mal auf der Bühne, im Alter von acht Jahren bekam er seine erste Gitarre und als Elfjähriger wurde er vom Blues erfasst. Ein Jahr später traf er John Mayall bei einem Auftritt in Norwegen, und der Gottvater des weißen Blues zögerte nicht lange und nahm den Zwölfjährigen mit auf die Bühne. Musikerkollegen, Kritiker sowie Presse sind voll des Lobes; “This guy is the real deal” (Beth Hart), “Oh boy, this kid can play” (Hubert Sumlin).

Auch nach über 40 Jahren ist die Hamburg Blues Band immer wieder für Überraschungen gut und präsentiert ihren ganz eigenen Sound fernab jeglicher Klischees. Auf der “40th Anniversary VOL. II“ Tour erwartet das Publikum ein musikalisches Feuerwerk mit echten Typen und Originals.

Video auf Youtube

Okt.
24
Fr.
2025
Johnny Cash Show: feat. Patrick Simons (Ex Les Humphries) @ SOUNDWERK
Okt. 24 um 20:00 – 22:00

Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 15,- Euro Vorverkauf und Abendkasse

SOUNDWERK – Club-Events, Café, Beat-Museum
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)

Seit über 45 Jahren begeistert Patrick Simons als Sänger, Musiker, Radiomoderator und Synchronsprecher seine Fangemeinde. Er war langjähriges Mitglied der Les Humphries Singers, die mit Hits wie “Mama Loo”, “Mexico” oder “Rock My Soul” zu den Top Acts der 70er gehörten.
Heute ist er vor allem als überzeugter Countrymusiker mit Band, zu zweit oder solo unterwegs. Ein weiterer Höhepunkt ist die Johnny Cash Show. Hier erzählt er humorvoll aus dem Leben von Johnny Cash und singt mit seinem Bariton dessen Songs.
Bis heute sind diese Country-Elemente in der Tradition von Country Legenden in seiner Musik beständig, was er auf den beiden letzten Alben “Aussteiger” und “Down Under” unter Beweis stellt.

Nov.
14
Fr.
2025
Bigger Bang: Stones Tribute @ SOUNDWERK
Nov. 14 um 20:00 – 22:00

Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 18,- Euro Vorverkauf und Abendkasse

SOUNDWERK – Club-Events, Café, Beat-Museum
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)

Die Stuttgarter Rolling Stones Tribute Band ist wohl so nah am Original,wie kaum eine andere.
Sowohl musikalisch wie auch optisch huldigen diese Musiker den Stones. Freuen sie sich auf ein Feuerwerk der besten und bekanntesten Songs von den 60’s bis zur Gegenwart.
Deutschlands erfolgreichste und authentischste Rolling Stones Tribute Band um Frontmann Uli Heinzle, welcher ganz seinem großen Vorbild entspricht, sorgen bei jeder Show von der ersten Sekunde an für Stimmung und ein echtes Stones-Live-Feeling.
Wenn sie Mick Jagger und Keith Richard lieben müssen sie diese Band erleben.
Mehr Infos gibt’s unter biggerbang.de

Dez.
12
Fr.
2025
The Jack: AC/DC Tribute @ SOUNDWERK
Dez. 12 um 20:00 – 22:00

Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 18,- Euro Vorverkauf und Abendkasse

SOUNDWERK – Club-Events, Café, Beat-Museum
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)

AC/DC ist eine der wenigen Bands, die sich ihren Platz in der Rock & Roll Hall Of Fame schon lange erarbeitet haben. Das lässt sich ohne weiteres an der Zahl der Bands abzählen, die den australischen Hardrockern um Wahnsinnsgitarrist A. Young Tribut zollen, in dem sie sich ausschließlich auf das Covern von AC/DC Stücken verlegt haben. Wer kennt nicht solche Hits wie “Highway To Hell”, “TNT”, “Let There Be Rock” oder “Sin City” ?! , ….. und fast hätte ich es vergessen: “The Jack”.
The Jack spielen AC/DC, weil sie Bock auf die Songs haben.
Außer den Klassikern geben die Jungs auch “Play Ball” und “Rock or Bust” aus dem aktuellen Album zum Besten. “The Jack” haben es sich selbst zur Aufgabe gemacht die Feinheiten herauszuarbeiten, die jeden einzelnen AC-DC Song auszeichnen und somit einzigartig machen.”
Den Wurzeln des Rock verpflichtet schieben Matze “Angus” Ollo “Malcolm” Holger “Cliff” Suni “Brian-Bon” & Martin “Phil” wie Feuerteufel über die Bühne und machen damit ihren Idolen alle Ehre.
AC/DC nur optisch zu kopieren liegt der Band fern. Ehrliche handgemachte Musik und schweißtreibende Bühnenaction ist angesagt !!! Sie setzten die Zuhörer im wahrsten Sinne des Wortes unter Starkstrom.
Bilder und Zeitungsberichte sind auf der Homepage: www.the-jack.de hinterlegt.

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑