Kalender

Klicken Sie auf das Bild, wenn Sie mehr über das Soundwerk erfahren möchten.

Okt.
2
Mo.
2023
The Art of Simon: Simon & Garfunkel Tribute @ SOUNDWERK
Okt. 2 um 20:00 – 22:00

Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 12,- Euro Stehplatz / 14,- Euro Sitzplatz  VVK und Abendkasse

SOUNDWERK – Events, Café & Rock’n’Roll
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)

Simon&Garfunkel Tribute aus UK

Okt.
13
Fr.
2023
The Undertakers: Original Liverpool Merseybeat @ SOUNDWERK
Okt. 13 um 20:00 – 22:00

Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 12,- Euro Vorverkauf und Abendkasse abgesagt

SOUNDWERK – Events, Café & Rock’n’Roll
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)

Der Überraschungsact aus unserer Jubilee Party 2018 – auf vielfachen Wunsch wieder verpflichtet – UK Sound aus Liverpool mit der Original Merseybeat Band, die im Jahre 1961 gegründet wurde und immernoch mit eindrucksvoller Spiellaune auf der Bühne steht.

Dez.
15
Fr.
2023
Purple Family feat. David Readman @ SOUNDWERK
Dez. 15 um 20:00 – 22:00

Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 18,- Euro Vorverkauf und Abendkasse

SOUNDWERK – Club-Events, Café, Beat-Museum
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)

Die „PURPLE FAMILY“ präsentiert die legendären Hits von Deep Purple und Whitesnake und auch einige Songs der Mk. 3 Ära, die man sonst selten live hört. Die Band besteht aus erfahrenen Musikern, die allesamt diesen klassischen Hardrock mit der Muttermilch aufgesogen haben und ihn zelebrieren, als gäbe es kein Morgen.
Herausragend sind die Gesangsparts der „PURPLE FAMILY“, die sich unter anderem speziell in Titeln von Deep Purple Mk. 3 wiederfinden. Hierfür ist Frontmann David Readman verantwortlich, der in Kombination mit Bassist und Sänger Michael Ott die außergewöhnlich klingenden Satzgesänge in derart authentischer Art und Weise präsentiert, dass man schon zweimal hinhören muss, um sie von den Originalen zu unterscheiden.
Der Ausnahmegitarrist Vitek Spacek sorgt für den typischen Gitarrensound, der gepaart mit der rauchig gespielten Hammond von Keyboarder Christophe Schwarz die kompakte Klangburg darstellt.
Claus Müller, der vielseitige Virtuose am Schlagzeug, ist der Master für erstklassigen Beat, sein kraftvolles und gefühlvolles Spiel rundet den Bandsound maßgeblich ab. Die „PURPLE FAMILY“ ist der BURNER für Liebhaber des erstklassigen Hardrock. Der Zuhörer erlebt einen Abend voller Klassiker dieser genialen Epoche und der kreativen Schaffenskraft der legendären Größen dieser Bands.

Jan.
12
Fr.
2024
Willy & The Poor Boys: CCR Tribute @ SOUNDWERK
Jan. 12 um 20:00 – 22:00

Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 14,- Euro Vorverkauf und Abendkasse

SOUNDWERK – Club-Events, Café, Beat-Museum
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)

WILLY and the POOR BOYS

Creedence Clearwater Revival (kurz CCR), dieser Name stand zwischen 1968 und 1972 für Top 10 Hits am laufenden Band. Ende der 60er Jahre verkaufte die Band mit ihren schnörkellosen Songs zwischen Country, Rock und Blues zeitweise sogar mehr Platten als die Beatles.
Mit den Welthits dieser legendären Band wie Proud Mary, Have You Ever Seen The Rain, Bad Moon Rising, Down On The Corner, Who’ll Stop The Rain, Suzie Q oder Hey Tonight und Songs aus dem Solo-Schaffen von CCR-Mastermind John Fogerty wie Rockin‘ All Over The World haben sich WILLY and the POOR BOYS aus 67269 Grünstadt seit ihrer Gründung im Jahr 2010 weit über die Grenzen Deutschlands hinaus einen exzellenten Ruf als authentischste und erfolgreichste CCR-Tributeband erworben.
Einfach mal kurz in das Video reinschauen und sich überzeugen.

Trailer auf Youtube

Feb.
2
Fr.
2024
Squeezed: Rock Covers @ SOUNDWERK
Feb. 2 um 20:00 – 22:00

Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 10,- Euro Vorverkauf und Abendkasse

SOUNDWERK – Club-Events, Café, Beat-Museum
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)

Die Band SQUEEZED ist eine Rock-Cover-Band mit 7 Musikern, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, sich nicht nur auf Mitsinglieder oder Uptempo-Songs zu beschränken, sondern sie beeindrucken durch präzise, differenzierte Spielweise mit mehrstimmigem Gesang und Solo-Nummern in vielen Variationen. Das Repertoire beinhaltet die letzten vier Jahrzehnte Rockgeschichte mit einigen Ausflügen in die Neuzeit.
SQUEEZED gründete sich Anfang 1999 und das Repertoire umfasst Songs von Pink Floyd, Santana, Deep Purple, Manfred Man`s Earthband, Rainbirds, Roxette, Melissa Etheridge, Beth Hart, Adele, Bonamassa, Gossip, Cindy Lauper, U2, Cranberries, Coldplay, Journey, 10CC, Gary Moore und viele anderen.

Udo, Thomas, Andi, Sandy, Ralph, Torsten, Stefan.

Feb.
15
Do.
2024
Help!: Beatles Tribute- ausverkauft @ SOUNDWERK
Feb. 15 um 20:00 – 22:00

Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 12,- Euro Vorverkauf und Abendkasse bereits ausverkauft

SOUNDWERK – Club-Events, Café, Beat-Museum
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)

Aug.
18
So.
2024
Rod Davis (pre Beatles Quarry Men): Fantalk mit Weißwurst @ SOUNDWERK
Aug. 18 um 11:00 – 14:00

Beginn: 11:00 Uhr
Ende: ca. 14:00 Uhr
Eintritt: 10,- Euro inkl. Weißwurst, Brezel und Getränk (Teilnehmerzahl begrenzt! Ticket aus Shop erforderlich)

SOUNDWERK – Club-Events, Café, Beat-Museum
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)

Rod Davis – Gründungsmitglied von John Lennon’s „Quarry Men“ (pre Beatles)
zu Gast beim Frühschoppen im Soundwerk Beat-Museum.

Anhand der Ausstellung im Beat-Museum, welche primär die musikgeschichtliche Frühphase der Beatles abbildet, wird „Rod“ als Zeitzeuge bekannte und unbekannte Details erläutern. Selbstverständlich kann jeder Teilnehmer in ungezwungener Atomsphäre bei Weißwurst, Kaffee und Kuchen seine persönlichen Fragen stellen oder Autogramme erhalten.

Das Jahr 1956: Die Hüftbewegungen von Elvis Presley beim Auftritt mit seinem Lied „Hound Dog“ führen zu einem Medienaufruhr. In England beginnt mit der Radioausstrahlung von „Rock Island Line“ unter den Teenagern eine Skiffle-Welle. Diese Welle erfasste auch den musikbegeisterten John Lennon, ein 15-jähriger Schüler der Quarrybank Highschool. Mit einigen Schulfreunden gründete er die Band „The Quarrymen“, der sich Banjospieler Rod Davis anschloss. Rod, ein Schulfreund von Lennon, lebte damals auch im Liverpooler Stadtteil Woolton. Das Banjo war nicht mehr gefragt als die Quarrymen sich 1957 in Richtung Rock’n’Roll entwickelten. Außerdem hatte Rod mit seinem glänzenden Schulabschluss ausgezeichnete Berufsperspektiven. Rod studierte Französisch und Spanisch an der Universität Cambridge, wo sich seine Leidenschaft für Musik fortsetzte. Sein favorisierter Musikstil wurde der Bluegrass; neben Gitarre und Banjo spielte er Mandoline und Geige. Von 1963 bis 1964 unterrichtete Rod Englisch in Regensburg. Aus dieser Zeit stammen seine guten Kenntnisse der deutschen Sprache.
Rod lebt heute in einem Stadtteil von London.
„I lived in Woolton and first met John Lennon, Pete Shotton, Nigel Walley, Ivan Vaughan and Geoff Rhind at St. Peter’s Sunday School when we were very small boys. I lived near Colin Hanton and we used to play street football together. I met Eric Griffiths when we both started at Quarry Bank School, and Len Garry when he became the Quarrymen’s tea-chest bass player. Eric invited me to join the Quarry Men in early 1956 just after I bought a banjo.“

Okt.
8
Di.
2024
The Art of Simon: Simon & Garfunkel Tribute @ SOUNDWERK
Okt. 8 um 20:00 – 22:00

Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 14,- Euro VVK und Abendkasse

SOUNDWERK – Club-Events, Café, Beat-Museum
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)

Simon&Garfunkel Tribute aus UK

Das Konzert musste leider aufgrund von Reiseformalitäten vom 27.09. auf den 08.10. verlegt werden. Jermey und Brian bitten vielmals um Entschuldigung.
Karten behalten ihre Gültigkeit oder auf Wunsch Rückabwicklung

Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.

Up ↑