Kalender

Klicken Sie auf das Bild, wenn Sie mehr über das Soundwerk erfahren möchten.

Aug
18
So
2024
Rod Davis (pre Beatles Quarry Men): Fantalk mit Weißwurst @ SOUNDWERK
Aug 18 um 11:00 – 14:00

Beginn: 11:00 Uhr
Ende: ca. 14:00 Uhr
Eintritt: 10,- Euro inkl. Weißwurst, Brezel und Getränk (Teilnehmerzahl begrenzt! Ticket aus Shop erforderlich)

SOUNDWERK – Club-Events, Café, Beat-Museum
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)

Rod Davis – Gründungsmitglied von John Lennon’s “Quarry Men” (pre Beatles)
zu Gast beim Frühschoppen im Soundwerk Beat-Museum.

Anhand der Ausstellung im Beat-Museum, welche primär die musikgeschichtliche Frühphase der Beatles abbildet, wird “Rod” als Zeitzeuge bekannte und unbekannte Details erläutern. Selbstverständlich kann jeder Teilnehmer in ungezwungener Atomsphäre bei Weißwurst, Kaffee und Kuchen seine persönlichen Fragen stellen oder Autogramme erhalten.

Das Jahr 1956: Die Hüftbewegungen von Elvis Presley beim Auftritt mit seinem Lied “Hound Dog” führen zu einem Medienaufruhr. In England beginnt mit der Radioausstrahlung von “Rock Island Line” unter den Teenagern eine Skiffle-Welle. Diese Welle erfasste auch den musikbegeisterten John Lennon, ein 15-jähriger Schüler der Quarrybank Highschool. Mit einigen Schulfreunden gründete er die Band “The Quarrymen”, der sich Banjospieler Rod Davis anschloss. Rod, ein Schulfreund von Lennon, lebte damals auch im Liverpooler Stadtteil Woolton. Das Banjo war nicht mehr gefragt als die Quarrymen sich 1957 in Richtung Rock’n’Roll entwickelten. Außerdem hatte Rod mit seinem glänzenden Schulabschluss ausgezeichnete Berufsperspektiven. Rod studierte Französisch und Spanisch an der Universität Cambridge, wo sich seine Leidenschaft für Musik fortsetzte. Sein favorisierter Musikstil wurde der Bluegrass; neben Gitarre und Banjo spielte er Mandoline und Geige. Von 1963 bis 1964 unterrichtete Rod Englisch in Regensburg. Aus dieser Zeit stammen seine guten Kenntnisse der deutschen Sprache.
Rod lebt heute in einem Stadtteil von London.
“I lived in Woolton and first met John Lennon, Pete Shotton, Nigel Walley, Ivan Vaughan and Geoff Rhind at St. Peter’s Sunday School when we were very small boys. I lived near Colin Hanton and we used to play street football together. I met Eric Griffiths when we both started at Quarry Bank School, and Len Garry when he became the Quarrymen’s tea-chest bass player. Eric invited me to join the Quarry Men in early 1956 just after I bought a banjo.”

Sep
21
Sa
2024
The Rattles: Dickys VIP Package @ SOUNDWERK
Sep 21 um 20:00 – 22:00

Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 150,- Euro

SOUNDWERK – Club-Events, Café, Beat-Museum
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)

VIP Package beinhaltet:
1. Eintrittskarte
2. Begrüßungsgetränk
3. Übernachtung in unserer Artist Lodge vom 21.9. auf den 22.9.24
Nur 50m Fußweg zur Veranstaltung, Parkplatz im Hof (Leistungsumfang Artist Lodge unter www.soundwerk.net abrufbar)
4. Zugang bereits zum Soundcheck
5. Early Entry – direkt nach Soundcheck im Museum bleiben
6. Early Merch – Vorabkauf und Reservierung von ”Rattles” Memorabilia
Nach Veranstaltungsende bei der Autogrammstunde signieren lassen
Einlass am Nachmittag – voraussichtlich 16.00 Uhr

The Rattles: DickyT Anniversary Show @ SOUNDWERK
Sep 21 um 20:00 – 22:00

Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 35,- Euro Vorverkauf und Abendkasse

SOUNDWERK – Club-Events, Café, Beat-Museum
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)

Fans feiern gemeinsam mit Dicky Tarrach und den Rattles den 80. Geburtstag einer deutschen Drumlegende.

Die Rattles wurden im Dezember 1960 in Hamburg von Achim Reichel und Herbert Hildebrandt gegründet und hatten sich mit den im Kaiserkeller gastierenden Beatles angefreundet. Sie erhielten von den Beatles den Vorschlag es doch als Profiband zu versuchen. Im Februar 1963 gewannen die Rattles den ersten Star-Club Nachwuchs-Wettbewerb, der zum Ziel hatte, deutsche Beat-Bands an den Star-Club heranzuführen, mutmaßlich aus wirtschaftlichen Gründen. Die Rattles standen unter Vertrag mit dem hauseigenen Star-Club Label und waren mit nicht weniger als acht Singles in den Top 30 der deutschen Charts vertreten. Die von Philips vertriebenen Rattles Platten erschienen mit regionalem Erfolg auch in England und so wurden sie phasenweise in Liverpool als die “deutschen Beatles” gefeiert. Wohl durch die Verbindung mit den Beatles traten sie bereits 1963 in Liverpool im Cavern Club auf und waren 5 Wochen auf England-Tour mit Little Richard und den noch unbekannten Rolling Stones. Legendär ist auch die Besetzung der Rattles im Vorprogramm der 1966 stattgefundenen Bravo-Beatles-Blitztournee. Die zeitweise hohe Popularität hatte auch zur Folge, dass analog zu den Beatles-Movies 1966 ein Kinofilm mit den Rattles produziert wurde: “Hurra, die Rattles kommen”.

Im Soundwerk wird Gründungsmitglied Herbert Hildebrandt (in seiner langen Karriere auch erfolgreicher Komponist und Produzent) am Bass zu sehen sein. Sowie Dicky Tarrach, der seit 1963 am Schlagzeug sitzt und 2023 auf 60 Jahre Rattles Bühnenpräsenz zurückblicken kann. Eggert Johannsen, seit 1994 Gitarre und Gesang, ist ein alter Bekannter aus der Hamburger Zeit bei den Giants. Die Band bringt mächtig Power auf die Bretter, auch durch die Unterstützung des Gitarristen “Manne Kraski”.

Sep
27
Fr
2024
The Art of Simon: Simon & Garfunkel Tribute @ SOUNDWERK
Sep 27 um 20:00 – 22:00

Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 14,- Euro VVK und Abendkasse (die ersten 50 Tickets beinhalten Sitzplatzgarantie)

SOUNDWERK – Club-Events, Café, Beat-Museum
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)

Simon&Garfunkel Tribute aus UK

Okt
18
Fr
2024
The Jack: AC/DC Tribute @ SOUNDWERK
Okt 18 um 20:00 – 22:00

Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 15,- Euro Vorverkauf und Abendkasse

SOUNDWERK – Club-Events, Café, Beat-Museum
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)

AC/DC ist eine der wenigen Bands, die sich ihren Platz in der Rock & Roll Hall Of Fame schon lange erarbeitet haben. Das lässt sich ohne weiteres an der Zahl der Bands abzählen, die den australischen Hardrockern um Wahnsinnsgitarrist A. Young Tribut zollen, in dem sie sich ausschließlich auf das Covern von AC/DC Stücken verlegt haben. Wer kennt nicht solche Hits wie “Highway To Hell”, “TNT”, “Let There Be Rock” oder “Sin City” ?! , ….. und fast hätte ich es vergessen: “The Jack”.
The Jack spielen AC/DC, weil sie Bock auf die Songs haben.
Außer den Klassikern geben die Jungs auch “Play Ball” und “Rock or Bust” aus dem aktuellen Album zum Besten. “The Jack” haben es sich selbst zur Aufgabe gemacht die Feinheiten herauszuarbeiten, die jeden einzelnen AC-DC Song auszeichnen und somit einzigartig machen.”
Den Wurzeln des Rock verpflichtet schieben Matze “Angus” Ollo “Malcolm” Holger “Cliff” Suni “Brian-Bon” & Martin “Phil” wie Feuerteufel über die Bühne und machen damit ihren Idolen alle Ehre.
AC/DC nur optisch zu kopieren liegt der Band fern. Ehrliche handgemachte Musik und schweißtreibende Bühnenaction ist angesagt !!! Sie setzten die Zuhörer im wahrsten Sinne des Wortes unter Starkstrom.
Bilder und Zeitungsberichte sind auf der Homepage: www.the-jack.de hinterlegt.

Okt
25
Fr
2024
Wildflower: Rhythm, Blues and Soulfood @ SOUNDWERK
Okt 25 um 20:00 – 22:00

Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 18,- Euro Vorverkauf und Abendkasse

SOUNDWERK – Club-Events, Café, Beat-Museum
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)

Bei Wildflower treffen fünf passionierte Musiker aufeinander, die mit viel Seele und Energie einen Sound zelebrieren, der tief in der Tradition des Blues, Rock und Soul verwurzelt ist:

Sängerin Biggi Binder betört dabei mit ausdrucksstarker Stimme:
Mal erdig röhrend, mal zart hauchend, verleiht sie handverlesenen Songs aus eigener und fremder Feder einen ganz eigenen Charakter und spielt dabei mit vielschichtigen Klangfarben.

Mit Rolf Kersting ist einer der versiertesten deutschen Bassisten maßgebend mit von der Partie. Mit seiner prägnanten und fantasievollen Spielweise ist er einer der herausragendsten Musiker der Region und nicht nur
bekannt für sein Mitwirken bei Peter Schilling, The Dudes, ZAR, PUR, Der Kleinen Tierschau, Roland Baisch etc. sondern weil der den Tieftonbereich mit geschmackvollem, erdig-sinnlichem Sound bespielt.

Gitarrist Steve Mushrush ist in den USA geboren, in Kanada aufgewachsen und hat seine musikalischen Wurzeln im Jazz. Durch seine spielerische Vielseitigkeit prägt er auf eindrucksvolle Weise den typischen Wildflower-Sound.

Der gebürtige Franzose Jean-Pierre Barraqué hat sich nicht nur hierzulande als Pianist, Keyboarder und Produzent einen Namen gemacht. Mit lebhafter Verspieltheit und sonniger Inspiration sorgt er auf der Bühne nicht nur in musikalischer Hinsicht für gute Stimmung…

Mit Thomas Keltsch sitzt an den Drums einer der gefragtesten Schlagzeuger im Großraum Stuttgart. Er spielt in zahlreichen Musicals und Formationen und sorgt durch seine feine Virtuosität und jede Menge Spielfreude für einen bewegenden Groove.
Dem ein oder anderen Soundwerk Stammgast wird er auch in seiner Eigenschaft als Drumlehrer oder als Gründungsmitglied der Waiblinger Kultband ”Dr. Mablues & the Detail Horns” ein Begriff sein.

https://www.wildflower-band.de/

Nov
14
Do
2024
Lenz Brothers & die Birds Band: Acoustic Folk & Country @ SOUNDWERK
Nov 14 um 20:00 – 22:00

Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 15,- Euro Vorverkauf und Abendkasse

SOUNDWERK – Club-Events, Café, Beat-Museum
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)

Die Lenz Brothers
…das sind Uwe und Martin Lenz, zwei Berufs – und Vollblutmusiker, die seit vielen Jahren ihr Publikum begeistern. Sie stehen seit 27 Jahren gemeinsam auf der Bühne. Ihre Musikrichtung lässt sich unter Acoustic-Rock mit Blues- und Country Einflüssen einordnen. Mit Songs von Simon & Garfunkel, Supertramp, CCR, Cat Stevens, R.E.M., Tracy Chapman, John Denver oder Pink Floyd ist für jede Altersklasse etwas Passendes dabei. Neben den Songs der verschiedensten Künstler, denen sie auf der Bühne ihre eigene “Lenz Brothers Note” verleihen, haben sie sich nun einen neuen Schwerpunkt gesetzt. Simon & Garfunkel. Sie möchten zukünftig ihren zweistimmigen, perfekt aufeinander abgestimmten Gesang und die Gitarrenvirtuosität in den Mittelpunkt stellen. Die Lenz Brothers liefern Ihnen einen Auftritt, der musikalisch unter die Haut geht. Ihre Instrumente variieren die Brüder so, dass während eines Auftritts verschiedene Gitarren, Bass, Klavier, Mandoline, Ukulele und Mundharp zum Einsatz kommen.

Die Birds Band
2 Musiker – 9 Instrumente – die Birds klingen einfach nach MEHR als nur nach einem Akustik-Duo. Wer genau hinsieht kommt gleich hinter ihr Geheimnis: Tonies Gitarre wippt auf ihrem Bein auf und ab, denn sie sitzt auf einer Bass-Cajon, die sie mit dem rechten Fuß klopft, während sie mit dem linken Fuß die Hihat schellen lässt. Tonie ist aber nicht nur die Rhythmusbasis des Duos, sondern verzaubert das Publikum auch mit ihrer weichen und brillanten Stimme. Fertig ist die One-Woman-Band. Oder etwa doch nicht? Mit seiner bluesigen Stimme verleiht Uwe dem Duo den letzten Feinschliff. Vor allem seine virtuosen und rasanten Soli auf der Akustik- oder E-Gitarre, die Licks auf der Mandoline und Mundharp und seine musikalische Leidenschaft. Nun ist die Band komplett – nur dass die Birds eben “nur” ein Duo sind, das da auf der Bühne steht.

https://www.lenz-brothers.de/
https://www.diebirds.de

Nov
29
Fr
2024
Beat Party #1: Hits der 60er und 70er Jahre mit mr mac’s Party Team @ SOUNDWERK
Nov 29 um 19:00 – 22:00

Beginn: 19:00 Uhr
Einlass: 18:00 Uhr
Eintritt: 10,- Euro inkl. Begrüßungstrunk Vorverkauf und Abendkasse 

SOUNDWERK – Club-Events, Café, Beat-Museum
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)

“Twist & Shout” – mr. mac’s Party Team spielt die Hits aus den wilden 60er und 70er Jahren.

Dez
7
Sa
2024
Under Pressure: Queen Tribute @ SOUNDWERK
Dez 7 um 20:00 – 22:00

Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 15,- Euro Vorverkauf und Abendkasse

SOUNDWERK – Club-Events, Café, Beat-Museum
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)

Ihre Majestät lässt bitten.
Zu einer Audienz der ganz besonderen Art kommt es am 7. Dezember im SOUNDWERK in Fellbach:
Die besten Songs von Queen präsentiert von “Under Pressure”.
Über 50 Jahre stehen Queen nun schon auf der Bühne und auch wenn der Tod von Freddie Mercury eine unschließbare Lücke hinterlassen hat, die Musik dieser großartigen Band lebt weiter. Eine Musik, die Rock, Pop, Glamour, Theatralik und Bombast in genialer Weise miteinander verwoben hat und aus dem Alltag vieler Menschen nicht wegzudenken ist. Wer hat nicht schon zu “We will rock you” auf den Boden gestampft oder bei einem erfolgreichen Abschluss lauthals “We are the Champions” mit gesungen? Wem hat an der Schwelle zum Erwachsenwerden nicht “Spread your wings” eine tolle Zukunft versprochen und wer hat nicht schon zum coolen Bassriff von “Another one bites the Dust” getanzt?
“Under Pressure” bieten weltberühmte Songs, emotionale Momente, ein wenig Nostalgie und die volle Rockdröhnung ganz ohne Hofzeremoniell. Lang lebe Queen!

Dez
14
Sa
2024
ZIGGY – The Bowie Tribute Show @ SOUNDWERK
Dez 14 um 20:00 – 22:00

Ziggy

Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 15,- Euro Vorverkauf und Abendkasse

SOUNDWERK – Club-Events, Café, Beat-Museum
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)

Freuen Sie sich auf einen grandiosen Abend mit ZIGGY – The Bowie Tribute Show mit Donovan Noesser bekannt aus “The Voice of Germany”.

David Bowie zählt zu den einflussreichsten und bedeutendsten Sängern der vergangenen fünf Dekaden und prägte auf seinen über 25 Alben wie nur wenige andere den Verlauf der Popmusik. Sein untrügliches Gespür für Trends machte ihn zu einem der wandlungsfähigsten und gleichzeitig erfolgreichsten Künstler überhaupt.

Stets erkennbar an seiner markanten Stimme wilderte der charismatische Brite lässig in verschiedensten Genres und konnte dabei genauso überzeugend rocken wie auch gefühlvoll Balladen interpretieren. Doch nicht nur mit seiner Musik sorgte Bowie für Furore. Mit ausgefallenen Kostümierungen, verschiedenen musikalischen Alter Egos und aufwendigen Liveshows schuf er einen ganz eigenen, bis heute faszinierenden Kosmos.

Im absoluten Mittelpunkt der Show steht dabei Sänger und Entertainer Donovan Noesser (u. a. bekannt aus „The Voice Of Germany“). Mit seiner energetischen und mitreißenden Art zu performen, seiner unnachahmlichen Bühnenpräsenz und seiner drei Oktaven umfassenden Stimme erweckt er David Bowie jeden Abend aufs Neue zum Leben. Mal rockig als „Rebel, Rebel“, cool bei „Let’s Dance“ oder fragil wie in „Lazarus“ – in Donovan Noessers Stimme stecken all diese Charaktere mit ihren Höhen und Tiefen, denn auch die beste Show kann niemals eins ersetzen: Einen hervorragenden Sänger!

Eine Show, von professionellen Musikern und absoluten Fans über Jahre hinweg konzipiert und perfektioniert, erweckt die legendären Songs Bowies mit detailverliebten Kostümen und einer fantastischen Live-Band wieder zum Leben.

Jan
16
Do
2025
Beauty Fools / Rewind: Funky Pop Rock / 80er Pop @ SOUNDWERK
Jan 16 um 20:00 – 22:00

Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 14,- Euro Vorverkauf und Abendkasse

SOUNDWERK – Club-Events, Café, Beat-Museum
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)

Jan
25
Sa
2025
Panik Power Band: Udo Lindenberg Tribute Show @ SOUNDWERK
Jan 25 um 19:30 – 22:00

Beginn: 19:30 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 25,- Euro Vorverkauf und Abendkasse

SOUNDWERK – Club-Events, Café, Beat-Museum
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)

Die Udo Lindenberg Tribute Show schlechthin begeistert mit einer überzeugenden Präsentation alte und neue Freunde des unverwüstlichen Panik-Präsidenten.
Sänger Karsten Bald ist in Punkto: Outfit, Gestik, Gesang und Storytelling vom Original praktisch kaum zu unterscheiden.
Freut euch auf Evergreens wie “Johnny Controletti”, “Andrea Doria” und “Mädchen aus Ostberlin”.
Aber auch aktuelleres Material wie “Stark wie zwei” und “Stärker als die Zeit” wird geboten werden.
Der “Mythos” Udo Lindenberg, bekanntlich ein bekennender Reeperbahn-Fan, passt wunderbar in das Gewand des Soundwerk Beat-Museums.
Das Bild wird abgerundet durch die Tatsache, dass eine unserer Bardamen in ihrer Jugend im Osten als Turmspringerin (Cello) aktiv war.
Udo’s Gitarrist “Hannes Bauer”, der viele Jahre der Liebe wegen in Schorndorf verbrachte, stand mit seinem Hannes Bauer Orchester auch schon auf unserer Bühne. Sein aus Korb stammender Bassist “Martin Hofbauer” ist einer unserer dienstältesten Mitarbeiter. Im Publikum damals Carola Kretschmer (10.8.1948-21.03.2023). Sie war nicht nur live für Udo tätig sondern auch an acht Alben beteiligt.
Das Soundwerk Beat-Musem wird für die Power Panik Band einige geeignete Motive beim Fotoshooting hervorbringen.

Also eine Menge Gründe, warum für uns das Booking einer Udo Lindenberg Show eine runde Sache ist.

Referenzen der Veranstalter:
„Super Konzert, eine tolle Show. Die Leute waren echt aus dem Häuschen, die Verpflichtung der Band war ein Volltreffer.“
– Mendener Kultursommer 2013

„Das Double ist zum Verwechseln ähnlich. Hier hat es Leute gegeben, die haben geglaubt, da steht der echte Udo auf der Bühne. Die Leute waren absolut begeistert.“
– Maschseefest, Hannover 2011

„Dass man so nah am Original sein kann, hätte ich nicht für möglich gehalten. Wir wollten erst das Original verpflichten, das war dann aber unerschwinglich. Mit Euch haben wir aber sicherlich die beste Tribute-Band in Deutschland bekommen, besten Dank für den tollen Abend.“
– Pharmakonzern Pfizer, Firmenevent, Berlin 2012

„Wir hatten noch nie so viele Zuschauer wie dieses Mal. Tolle Show, und selbst als es zu regnen begann, ging keiner nach Hause.“
– Altstadtfest, Brilon 2014

Trailer auf Youtube

Feb
7
Fr
2025
McCartney/Wings Tribute (Ireland) feat. Fran King @ SOUNDWERK
Feb 7 um 19:30 – 22:00

Beginn: 19:30 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 20,- Euro Vorverkauf und Abendkasse

SOUNDWERK – Club-Events, Café, Beat-Museum

(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)

 

Feb
14
Fr
2025
The Bang Bags: Rock’n’Roll Show @ SOUNDWERK
Feb 14 um 20:00 – 22:00

Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 15,- Euro Vorverkauf und Abendkasse

SOUNDWERK – Club-Events, Café, Beat-Museum
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)

Nicht irgendeine… nein…
DIE Rock´n´Roll Live-Show!

Sie erleben 6 energiegeladene Vollblutmusiker, die Sie in die Welt der 50er Jahre entführen. In klassischer Besetzung mit Klavier, Saxophon, Gitarre, Kontrabass und Schlagzeug, „rock’n’rollen“ sich die Jungs seit über 20 Jahren in die Herzen ihrer Fans. Und die Fangemeide wächst und wächst, denn diese Show ist einmalig. Lassen Sie sich überraschen. Mit 4-stimmigen Gesang, akrobatischen Einlagen und stets druckvollem Sound bleibt kein Fuß still stehen.
Keiner kann sich der Stimmung entziehen, sondern muss einfach mitsingen, mittanzen und mitrocken. Auch Sie – versprochen.

Mrz
8
Sa
2025
Jürgen Hörig & Benny Eisel: Songs & Lyrics @ SOUNDWERK
Mrz 8 um 20:00 – 22:00

Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 18,- Euro Vorverkauf und Abendkasse – Veranstalter: Kulturverein Fellbach e.V.

SOUNDWERK – Club-Events, Café, Beat-Museum
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)

Jürgen Hörig und Benny Eisel
Lieblingslieder – ein Abend mit Songs und Lyrics
Für viele in Baden-Württemberg gehört er zum Abendprogramm wie die Wurst aufs Brot. Das hat tatsächlich mal die Stuttgarter Zeitung über Jürgen Hörig geschrieben. Und mal ehrlich: wer seit fast 25 Jahren die Landesschau vom SWR moderiert, der gehört einfach zum Land dazu. Und nicht nur das. Er hat zehn Jahre lang die Nachmittagssendung „Kaffee oder Tee“ präsentiert. Dazu noch viele Reportagen, Livesendungen, als Moderator vor Ort – Tausende von Sendungen sprechen für sich.
Doch das ist nur die eine Seite von Jürgen Hörig. Seit einigen Jahren macht er auch als Sänger und Songwriter von sich reden. Er hat inzwischen zwei Alben veröffentlicht. Schreibt viele Texte der Songs selbst und ist seit Jahren auch live auf den Bühnen im Land unterwegs. Stets an seiner Seite: Benny Eisel – sein Gitarrenspiel verzaubert, macht jeden Song zu etwas ganz besonderem. Seine Vielseitigkeit ersetzt nahezu eine ganze Band.
Bei den Konzerten präsentieren die beiden nicht nur eigene Songs, sondern Jürgen Hörig erzählt auch über die Entstehung, übersetzt die Texte, erklärt den Hintergrund. Songs und Lyrics heißt das Programm. Lieblingslieder.
Und dazu gehören auch Songs, die viele kennen und mit denen jede Menge Erinnerungen verbunden sind. Bekannte Hits zu denen Hörig seine eigene Geschichte liefert. Wie kam es zu dem Text, was macht ihn aus, um was geht es in dem Lied eigentlich?
Mit seinen Storys drumherum macht er die Musik auf besondere Weise erlebbar.
Wie schrieb der Kritiker des Zeitungsverlags Waiblingen:
„Die Songs wirken wie frisch von der Leber weg (…. ) man hat den Eindruck hier passiert etwas Echtes, Ehrliches. (….) eine eigene Wahrhaftigkeit.“
„Mit feinem Gespür für seine Zuhörer erzählt Hörig seine Songgeschichten“ (Badische Neues Nachrichten)
„Mit ihren Songs verzaubern die beiden das Publikum.“ (Schwäbische Zeitung)
Und Baden-Online meinte: „… ein lyrisch, poetischer Spaziergang ohne Pathos… gerne wieder, und gerne mehr!“

Mrz
15
Sa
2025
Help!: Finest Beatles Tribute @ SOUNDWERK
Mrz 15 um 20:00 – 22:00

Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 15,- Euro Vorverkauf und Abendkasse

SOUNDWERK – Club-Events, Café, Beat-Museum
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)

Mrz
28
Fr
2025
Günther Sigl & Band: Songs and Talk @ SOUNDWERK
Mrz 28 um 19:30 – 22:00

Beginn: 19:30 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 35,- Euro Vorverkauf und Abendkasse

SOUNDWERK – Club-Events, Café, Beat-Museum
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)

 

Apr
25
Fr
2025
Willy & The Poor Boys: CCR Tribute @ SOUNDWERK
Apr 25 um 20:00 – 22:00

Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 15,- Euro Vorverkauf und Abendkasse

SOUNDWERK – Club-Events, Café, Beat-Museum
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)

WILLY and the POOR BOYS

Creedence Clearwater Revival (kurz CCR), dieser Name stand zwischen 1968 und 1972 für Top 10 Hits am laufenden Band. Ende der 60er Jahre verkaufte die Band mit ihren schnörkellosen Songs zwischen Country, Rock und Blues zeitweise sogar mehr Platten als die Beatles.
Mit den Welthits dieser legendären Band wie Proud Mary, Have You Ever Seen The Rain, Bad Moon Rising, Down On The Corner, Who’ll Stop The Rain, Suzie Q oder Hey Tonight und Songs aus dem Solo-Schaffen von CCR-Mastermind John Fogerty wie Rockin’ All Over The World haben sich WILLY and the POOR BOYS aus 67269 Grünstadt seit ihrer Gründung im Jahr 2010 weit über die Grenzen Deutschlands hinaus einen exzellenten Ruf als authentischste und erfolgreichste CCR-Tributeband erworben.
Einfach mal kurz in das Video reinschauen und sich überzeugen.

Trailer auf Youtube

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑