Klicken Sie auf das Bild, wenn Sie mehr über das Soundwerk erfahren möchten.
Donnerstag, 27. September 2018
Beginn: 19:00 Uhr
SOUNDWERK – Events, Café & Rock’n’Roll
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)
Für Kunden und Klubkartenbesitzer ist der Eintritt frei. Anmeldung erforderlich unter events@soundland.de.
Die Jazz-, Rock- u. Blueslegende Pete York macht noch einmal halt im Soundwerk. Der Star-Club Hamburg schloss 1969 seine Pforten mit einem Konzert der ”kleinsten BigBand der Welt” Hardin&York. Der original Gastspielvertrag befindet sich in unserem Memorabilia Fundus und wird von Pete hoffentlich nachträgich signiert werden. Unsere Location könnte schon mal besser nicht passen, dennauch mit der Spencer Davis Group war er auf St. Pauli tätig.
Die Liste der Künstler mit denen Pete York im Laufe seiner langen Karriere tätig war, sowie die Projekte, die er ins Leben gerufen hat, kann man nur bestaunen. In der Folge eine Auswahl ohne den Anspruch auf Vollständigkeit:
Alexis Korner,Brian Auger,Chris Barber,Chris Farlowe,Albie Donnely,Konstantin Wecker,Cozy Powell,Simon Phillips,Ian Paice, Billy Cobham,Jon Hiseman,Jon Lord,Helge Schneider,Charly Antolini,Dr John,Charlie Watts
1964 Drummer bei der Spencer Davis Group mit Hits wie: Gimme Some Lovin, Keep on Running oder Somebody Help Me
1969 das bereits erwähnt Duo Hardin&York
1972 Pete York’s Percussion Band mit 3 Drummern u.a. Ian Paice, Keith Moon, Keef Hartley oder Roy Dyke
1973 Klaus Doldingers Passport
1974 Jon Lord’s Rock meets Classic – Spencer Davis Reunion
1983 Pete York’s New York; Rock and Blues Circus
1984 Pete zog mit seiner Familie nach Deutschland an den Starnberger See
1984 Daddy and the Steamers
1986 Zeichentrickfilm Dracula Junior
1987 Drummer bei Konstantin Wecker
Im Projekt ”Superdrumming” TV-Reihe zeigte er verschiedene Drumstyles prominenter Drummer mit Ihren Eigenheiten
1990 Jazzband ”Hollywood Swing”
1994 Drummer bei Jon Lord & the Gemini Band
2000 Revivial Hardin&York
2003 Revivial Spencer Davis Group; Konzerte mit den Troggs und den Yardbirds
Trio York,Schneider und Woode in Schneider’s Film ”Der frühe Vogel fängt den Wurm”
2005 Formation Drum Legends zusammen mit Charly Antolini,Herman Raebell (ex-Scorpions)
ab 2006 Live unterwegs mit Helge Schneider oder den Radio Kings
dazwischen findet pete immer wieder Zeit für seine eigenen Jazz- u. Bluesprojekte in
wechselnden Besetzungen.
Es lohnt sich also wirklich, nicht nur weil Pete ein ausgeprägt humorvoller Mensch ist, den mittlerweile 76jährigen Ausnahmedrummer noch einmals hautnah zu erleben. Pete spielt Pearl Drums.
Also besser nicht entgehen lassen.
Markus ”Mafu” Sauber
Beat-Collector
Mittwoch, 17. Oktober 2018
Beginn: 19:00 Uhr
SOUNDWERK – Events, Café & Rock’n’Roll
(im Soundland, Schorndorfer Straße 25, Seiteneingang Eichendorffweg)
Für Kunden und Klubkartenbesitzer ist der Eintritt frei. Anmeldung erforderlich unter events@soundland.de.
GROSSER LIVE-SOUND. KOMPAKT UND VERNETZT.
Der Sound Engineer Gerd Drücker vermittelt Grundlagenwissen rund um den Aufbau einer PA, das Abmischen einer Live-Band und erklärt, wie ein DANTE-Audionetzwerk im Livebetrieb funktioniert.Er hat die neuen Beschallungssysteme der DZR- und DXS XLF-Serien und ein TF Digitalmischpult bei diesem zweistündigen Workshop dabei.
Expertenwissen zu Beschallung, DANTE und Yamaha Produkten
Die kostenlosen Workshops der Yamaha Pro Audio Road Tour 2018 richten sich vor allem an Musiker sowie Bands und behandeln über zwei Stunden hinweg Themen rund um das Thema Beschallung. Referent Gerd Drücker bespricht dabei die Auswahl der richtigen Beschallungskomponenten und den Aufbau der PA. Auch die Mischung einer Live-Band wird thematisiert und anschaulich demonstriert. Ein sehr aktuelles Thema ist die Nutzung des Audionetzwerk-Standards DANTE im Live-Bereich. Gerd Drücker erläutert die Vorteile von Netzwerktechnologie für den Bühnenbetrieb und gibt Ratschläge, worauf bei Einrichtung und Betrieb eines solchen Systems zu achten ist.
Für die praktische Veranschaulichung der besprochenen Themen kommen verschiedene Yamaha Produkte zum Einsatz, die auch vorgestellt werden. Im Fokus stehen die netzwerkfähigen Beschallungslautsprecher der DZR Serie. Sie lassen sich direkt mit einem DANTE-Netzwerk verbinden und entsprechend komfortabel verwalten. Den passenden Bass für die Beschallung liefern DXS-XLF Subwoofer, die ebenfalls per DANTE eingebunden werden. Ein Yamaha TF Mischpult komplettiert den Demonstrations-Aufbau, um die Lautsprecher über das Netzwerk zu steuern und zu beschicken.